Griechisch (L3)
Griechisch (L3) Profil Header Bild

Griechisch (L3)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Griechisch Lehramt an Gymnasien (L3) an der Goethe-Universität Frankfurt ist eine altertumswissenschaftlich orientierte Ausbildung, die als wissenschaftliche Grundlage für Griechischlehrer an Gymnasien dient. Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden den besonderen Charakter der antiken Kultur zu vermitteln und sie zu befähigen, diesen zu verstehen.



Das Studium vermittelt eine umfassende Ausbildung in griechischer Philologie. Es kombiniert fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte im Verhältnis von etwa 3:1. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, um Griechisch auf gymnasialem Niveau zu unterrichten und die antike Kultur in ihren vielfältigen Facetten zu vermitteln.



Der Studiengang umfasst in der Regel 9 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Es gibt eine örtliche Zulassungsbeschränkung (NC). Zwingende Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums sind das Latinum und Graecum, die bis zum Beginn bestimmter Veranstaltungen nachgewiesen werden müssen.



Weitere Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Seite der Akademie fĂĽr Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Dort gibt es auch Informationen zum Lehramtsstudium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung fĂĽr den Lehrerberuf.



Die Studienplätze werden zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Als Wartezeit gilt die Zeit zwischen dem Abitur und der Studienbewerbung (ausgenommen Studienzeit).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen