Das Studium Evangelische Religion für das Lehramt an Förderschulen (L5) an der Goethe-Universität Frankfurt vermittelt die notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachpraktischen Grundlagen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, um als Lehrer an Haupt- und Realschulen in diesem Fach tätig zu sein. Es befähigt zur wissenschaftlichen Arbeit.
Das Studium ist als Unterrichtsfach im Rahmen des L5-Lehramtsstudiums konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung für das Lehramt an Förderschulen (L5). Empfohlene Voraussetzung ist die Konfessionszugehörigkeit. Es müssen zwei sonderpädagogische Fachrichtungen sowie ein Unterrichtsfach gewählt werden.
Weitere Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Seite der Akademie fĂĽr Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Dort gibt es auch Informationen zum Lehramtsstudium, notwendigen Praktika und zur Eignung fĂĽr den Lehrerberuf.
Das Orientierungspraktikum entfällt ab dem Wintersemester 2023/24 für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor diesem Zeitpunkt begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren.
Die Studienplätze werden zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist.