Erdkunde (L3)
Erdkunde (L3) Profil Header Bild

Erdkunde (L3)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Erdkunde/Geographie im Lehramt an Gymnasien (L3) an der Goethe-Universität Frankfurt befasst sich mit der Erdoberfläche in ihrer räumlichen Differenzierung und physischen Beschaffenheit sowie als Lebens- und Handlungsraum des Menschen. Es ist die entsprechende Bezeichnung für das Unterrichtsfach in der Schule und für das Studienfach in den Studiengängen L2, L3 und L5. Die Geographie untersucht sowohl natürliche als auch gesellschaftliche Strukturen und Prozesse, die die physische Umwelt und die Raumbezogenheit des gesellschaftlichen Zusammenlebens prägen.



Innerhalb der Geographie haben sich die Physische Geographie und die Humangeographie als relativ eigenständige Zweige mit unterschiedlichen Fragestellungen und Methoden entwickelt. Beide arbeiten jedoch eng zusammen, beispielsweise in der Geoökologie, der Energiewirtschaft oder bei Fragen der nachhaltigen regionalen Entwicklung.



Ziel des Studiums ist es, die Studierenden zu befähigen, das Unterrichtsfach Erdkunde in den Klassen 5 bis 13 eigenverantwortlich und auf der Grundlage einer kritischen Haltung zu unterrichten. Dies beinhaltet grundlegende wissenschaftliche Verfahrens- und Erkenntnisweisen, die Vorbereitung auf staatsbürgerliches Handeln sowie die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten. Erkenntnisse aus den Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften sollen dabei nutzbar gemacht werden. Erfahrungen aus verschiedenen Praxisfeldern, wie Projektseminaren und Schulpraktika, bilden einen wichtigen Bezugs- und Ausgangspunkt des Studiums.



Das Studium ist zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester, und der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich. Kenntnisse in Fremdsprachen, insbesondere Englisch, sind für das Studium förderlich.



Weitere Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Seite der Akademie fĂĽr Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Informationen zum Lehramtsstudium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung fĂĽr den Lehrerberuf sind ebenfalls auf dem Portal von ABL verfĂĽgbar.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen
Studiengänge
Geographie