Deutsch (L2)
Deutsch (L2) Profil Header Bild

Deutsch (L2)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Unterrichtsfaches Deutsch mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) befähigt Studierende, Fragenkomplexe aus den Bereichen der Sprachwissenschaft, der Literaturwissenschaft einschließlich der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft sowie der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur wissenschaftlich zu behandeln. Es vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Voraussetzungen für das Unterrichten des Faches in Haupt- und Realschulen.



Das Studium ist in folgende Bereiche gegliedert:




  • Sprachwissenschaft


  • Literaturwissenschaft (einschließlich Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft)


  • Didaktik der deutschen Sprache und Literatur




Das Studium umfasst in der Regel 7 Semester. Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2), aber ein Auswahlverfahren für Deutsch L2.



Für die Bewerbung werden die Gesamtpunktzahl der Hochschulzugangsberechtigung (0,7 Gewichtung) und die Durchschnittspunktzahl im Fach Deutsch in den letzten beiden Jahrgangsstufen (0,3 Gewichtung) berücksichtigt.



Weitere Informationen zum Studiengangsaufbau sind auf der Webseite der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) zu finden. Informationen zum Lehramts-Studium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung für den Lehrerberuf sind ebenfalls auf dem Portal von ABL verfügbar.



Das Orientierungspraktikum entfällt ab dem Wintersemester 2023/24 für neu immatrikulierte Studierende. Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben, müssen das Orientierungspraktikum weiterhin absolvieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen