Der weiterbildende Masterstudiengang Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Analyse von Zukunftsbildern. Er untersucht mögliche, wahrscheinliche und wünschbare zukünftige Entwicklungen in Anbetracht demographischer, gesellschaftlicher, politischer, ökologischer, technischer und wirtschaftlicher Veränderungsprozesse.
Das Studium vermittelt den Studierenden die notwendigen Kenntnisse, um Strategie-, Wandlungs- und Innovationsprozesse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu analysieren, beurteilen, initiieren und begleiten. Mögliche Berufsfelder umfassen Unternehmen, Verwaltungen, Organisationen, Universitäten, Forschungs- und Beratungseinrichtungen sowie politische und administrative Gremien.
Der Studiengang umfasst Fachmodule, die sich in Pflicht- und Wahlpflichtbereiche gliedern, sowie berufspraktische Module. Zu den Pflichtmodulen gehören Grundlagen und Einsatzfelder, Methoden und methodologische Grundlagen, Innovationsforschung und -management, Konzepte, Ziele und Herausforderungen sowie Methoden: Anwendung und Reflexion. Im Wahlpflichtbereich kann zwischen den Einsatzfeldern Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technik gewählt werden. Die berufspraktischen Module umfassen die berufspraktische Kompetenzentwicklung und ein Projektpraktikum.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der Hochschulgrad Master of Arts (M.A.) verliehen.