Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der konsekutive Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Freien Universität Berlin ergänzt das wirtschaftswissenschaftliche Lehrangebot um eine soziotechnische Komponente. Er deckt das Spektrum zwischen den wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen Management and Marketing und Finance, Accounting and Taxation sowie dem eher technischen Master Informatik ab. Die Studierenden lernen, mit Informationssystemen im betriebswirtschaftlichen Umfeld methodisch sowie theoretisch fundiert umzugehen, sie zu gestalten und gleichzeitig kritisch zu reflektieren. Sie werden zu interdisziplinären Fachkräften im Sinne der Wirtschaftsinformatik ausgebildet.



Der Studiengang setzt inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Business Analytics, E-Business, IT-Entrepreneurship, Operations Research und Entscheidungsunterstützung. Im Rahmen der "Individual Study or Research"-Phase können sich Studierende spezialisieren und Studienschwerpunkte in enger Abstimmung mit einer Mentorin/einem Mentor wählen. Sie haben die Möglichkeit, an einer ausländischen Hochschule zu studieren, an Forschungsprojekten am Fachbereich mitzuarbeiten oder profilbildende Module zu belegen.



Der Masterstudiengang qualifiziert für unterschiedliche Berufstätigkeiten, etwa als Informationsmanager, Informations- und Systemanalyst oder Strategie-Berater. Gleichzeitig bereitet der Studiengang aber auch auf eine mögliche Selbstständigkeit oder weitere wissenschaftliche Karriereschritte vor.



Der Studienaufbau umfasst einen Pflichtbereich (30 ECTS) mit Modulen in Operations Research, Electronic Business, Business Intelligence, Service Engineering und Mentoring. Der Wahlpflichtbereich (60 ECTS) besteht aus Modulen der Wirtschaftsinformatik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften sowie Projektarbeit Wirtschaftsinformatik.



Die Studierenden haben keine Studiengebühren zu zahlen, müssen aber Semestergebühren und -beiträge entrichten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen