Der Master of Education in Latein an der Freien Universität Berlin ist ein Studiengang für Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien. Er bereitet auf die Tätigkeit als Lateinlehrer vor und vermittelt vor allem fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Kompetenzen, wobei eine Verzahnung von Theorie und Praxis im Vordergrund steht. Die fachwissenschaftlichen Kompetenzen aus dem Bachelor-Studium werden in Sprach- und Literaturwissenschaft vertieft.
Das Studium umfasst fachwissenschaftliche und fachdidaktische Module wie Lateinische Literatur und Kultur, Grundlagen der Planung und Analyse von Lateinunterricht, Sprache und Literatur im kompetenzorientierten Lateinunterricht sowie schulpraktische Studien. Ergänzt werden diese durch erziehungswissenschaftliche Module wie Lernförderung und Lernmotivation, Pädagogische Diagnostik und ein Lernforschungsprojekt.
Absolventen verfĂĽgen ĂĽber vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und berufsqualifizierende Kompetenzen. Nach Abschluss des Studiums und einem Vorbereitungsdienst kann das Amt des Studienrates erreicht werden. Neben dem Lehrberuf bestehen Berufschancen in Forschung und Lehre an Hochschulen, in geisteswissenschaftlichen Bereichen, Verlagen, Medien, Bibliotheken, Museen oder Kulturbetrieben.
Das Institut für Griechische und Lateinische Philologie zeichnet sich durch rege Forschungsaktivitäten aus, darunter verschiedene Projekte und Zentren wie der SFB 980 Episteme in Bewegung und das Aristotelismus-Zentrum Berlin. Die Philologische Bibliothek bietet mit ihrem umfangreichen Bücherbestand ideale Voraussetzungen für Studien- und Forschungszwecke.
Der Studiengang hat keine Zulassungsbeschränkung und beginnt im Wintersemester. Die Studiensprache ist Deutsch.