Klassische Philologien
Klassische Philologien Profil Header Bild

Klassische Philologien

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin vertieft und erweitert die im Bachelor erworbenen Fachkenntnisse in griechischer und lateinischer Literatur. Studierende erwerben erweiterte Kenntnisse der griechischen und lateinischen Literatur, Sprachwissenschaft und weiterer altertumswissenschaftlicher Fachgebiete. Es werden methodische und analytische Kompetenzen vermittelt, die an aktuellen Forschungsfragen orientiert sind. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der griechischen und lateinischen Philologie und ihrer Rezeption.



Das Studium bereitet auf eine wissenschaftliche Laufbahn sowie auf Tätigkeiten im Kultur- und Bildungsbereich vor, z.B. in Verlagen, Medien, Kultur- oder Bildungseinrichtungen.



Der Studienaufbau umfasst:



  • Sprachvertiefung (Latein oder Griechisch, abhängig von den Vorleistungen)


  • Lateinische und Griechische Literatur (Prosa und Poesie)


  • Sprache und Stil (Latein oder Griechisch)


  • Interdisziplinäre Forschung (Perspektiven der Forschung, Kontexte der Klassischen Philologie)




Je nach Vorleistung im vorherigen Hochschulstudium sind festgelegte Module im Studiengebiet Sprachvertiefung zu absolvieren.



Das Institut für Griechische und Lateinische Philologie zeichnet sich durch rege Forschungsaktivitäten aus, darunter das Archiv für Antikerezeption, das Aristotelismus-Zentrum Berlin mit dem Aristoteles-Archiv und verschiedene Forschungs- und Editionsprojekte.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie