Interdisziplinäre Lateinamerikastudien
Interdisziplinäre Lateinamerikastudien Profil Header Bild

Interdisziplinäre Lateinamerikastudien

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der forschungsorientierte Masterstudiengang Interdisziplinäre Lateinamerikastudien an der Freien Universität Berlin verbindet verschiedene Disziplinen wie Kultur- und Sozialanthropologie, Geschichte, Literaturen und Kulturen Lateinamerikas, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft. Ziel ist die Vermittlung von fachlicher Profilbildung sowie regionalspezifischen, wissenschaftlichen und interkulturellen Kompetenzen.



Thematische Schwerpunkte liegen auf den historischen, politischen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen sowie den kulturellen Dynamiken Lateinamerikas in globalen Kontexten. Dabei werden die einzelnen Regionen und lokalen Lebenswelten Lateinamerikas in ihren Wandlungsprozessen und kulturellen Dynamiken in Vergangenheit und Gegenwart erfasst, unter BerĂĽcksichtigung transregionaler und globaler Prozesse sowie geschlechtsspezifischer Fragestellungen.



Das Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin zählt zu den führenden europäischen Institutionen auf dem Gebiet der Lateinamerikaforschung. Der Studiengang zeichnet sich durch die Verbindung von regionaler Expertise mit fachspezifischer Methodik, interdisziplinären Kooperationen, disziplinären Vertiefungen und internationaler Orientierung aus.



Der Masterstudiengang vermittelt regionale und interkulturelle Kompetenzen, die ein umfassendes Verständnis nationaler, transregionaler und globaler Prozesse ermöglichen. Die Studierenden profitieren von der engen Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut Preussischer Kulturbesitz und anderen Kulturinstitutionen in Berlin, sowie von Kooperationen des Instituts mit lateinamerikanischen Universitäten.



Der Studiengang ist in einen Kernbereich (30 LP), einen Profilbereich (20 LP), einen Ergänzungsbereich (10 LP), einen Bereich Forschungspraxis (35 LP) und die Masterarbeit (25 LP) gegliedert. Im 3. Fachsemester wird ein Auslandssemester empfohlen. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Hochschulgrad Master of Arts (M.A.) verliehen.



Absolvent*innen des Studiengangs sind für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert, darunter Universitäten, wissenschaftliche Institutionen, internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Medien, Kulturinstitutionen und Unternehmen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen