Das Studium der Zahnmedizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist ein Staatsexamensstudiengang. Es vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Vorbeugung, Feststellung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. Die Studierenden werden sowohl wissenschaftlich als auch praktisch ausgebildet.
Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte. Der Erste Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z1) wird nach dem 4. Semester, der Zweite Abschnitt (Z2) nach dem 6. Semester und der Dritte Abschnitt (Z3) im 10. Semester absolviert. Detaillierte Informationen zum Studienablauf sind in der Approbationsordnung für Zahnärzte und der Studienordnung der Charité zu finden.
Absolventen und Absolventinnen arbeiten überwiegend selbstständig in Zahnarztpraxen oder sind angestellt. Weitere Tätigkeitsfelder finden sich an Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Gesundheitsämtern, der Bundeswehr oder in privatwirtschaftlichen Unternehmen.
Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS-Programms ist für Zahnmedizinstudierende im 3. bis 5. Studienjahr möglich. Es bestehen Austauschvereinbarungen mit Partnerhochschulen in EU-Mitgliedsstaaten und anderen Ländern.