Das Studium der Politikwissenschaft für das Lehramt an der Freien Universität Berlin wird als Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption oder als Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption angeboten. Das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft ist der Fachbereich, der dieses Studium anbietet.
Was ist Gegenstand des Studiums?
Die Politikwissenschaft untersucht politische Entscheidungen und politisches Handeln in Staat und Gesellschaft sowie zwischen verschiedenen Staaten. Dabei werden sowohl theoretisch-philosophische Grundlagen als auch konkrete Entstehungsbedingungen und Auswirkungen politischer Entscheidungen analysiert. Es geht um die Erforschung der Wechselverhältnisse zwischen Akteuren, Strukturen und Prozessen im politischen Kontext.
Was kann man mit diesem Studium machen?
Absolventen erwerben wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die sie für eine Berufstätigkeit oder ein weiterführendes Studium qualifizieren. Im Land Berlin ist die Tätigkeit als Lehrkraft an öffentlichen Schulen für Bachelor-Absolventen mit Lehramtsoption nur mit einem einschlägigen lehramtsbezogenen Master-Abschluss (Master of Education) möglich. Neben dem Lehrberuf gibt es weitere Tätigkeitsfelder in der öffentlichen Verwaltung, in Medien, politischen Institutionen, Parteien, Verbänden, Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit und PR-Agenturen.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium umfasst verschiedene Studienbereiche:
Der Studienbereich Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW) ist obligatorisch und beinhaltet erziehungswissenschaftliche Module, Deutsch als Zweitsprache sowie fachdidaktische Module und ein Orientierungspraktikum.