Das Bachelorstudium Lehramt Physik an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studierende, die eine Karriere als Physiklehrer anstreben. Es bietet eine breite Grundausbildung in Physik und einem zweiten Unterrichtsfach. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester und hat keine Zulassungsbeschränkung.
Das Studium zeichnet sich durch eine exzellente natur- und erziehungswissenschaftliche Vorbereitung aus. Die Physik-Lehrveranstaltungen sind inhaltlich und methodisch speziell auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden zugeschnitten. Studierende profitieren von einem Studium am Puls moderner physikalischer Forschung und allen Lehrveranstaltungen auf einem Campus in Berlin-Dahlem.
Der Studiengang vermittelt grundlegendes Fachwissen in der Physik und ermöglicht den Erwerb erster pädagogischer Kompetenzen. Nach dem Bachelorabschluss ist ein direkter Einstieg in den Arbeitsmarkt möglich, für die Tätigkeit als Physiklehrer ist jedoch ein anschließender Master of Education erforderlich.
Im Kernfach Physik (90 LP) werden die Studierenden in die experimentellen und theoretischen Herangehensweisen der Physik eingeführt. Sie erlernen die zentralen Konzepte und Zusammenhänge der verschiedenen Teilgebiete der Physik. Die Pflichtmodule umfassen 70 Leistungspunkte und beinhalten unter anderem Grundlagen der Experimentalphysik, Physikalische Grundkompetenzen, Einführung in die Struktur der Materie, Physikalische Grundpraktika, Demonstrationspraktikum und Theoretische Physik. Zusätzlich sind Wahlpflichtmodule im Umfang von 10 Leistungspunkten aus Vertiefungsbereichen zu belegen. Die Bachelorarbeit umfasst 10 Leistungspunkte und soll die Fähigkeit zur selbstständigen Bearbeitung einer physikalischen Aufgabenstellung nach wissenschaftlichen Methoden zeigen.
Im Rahmen des Studiums sind auch Module der Lehramtsbezogenen Berufswissenschaft (LBW) im Umfang von 30 LP zu absolvieren, die erziehungswissenschaftliches und allgemeindidaktisches Wissen vermitteln. Ein Orientierungspraktikum an einer Schule ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.