Niederländische Philologie
Niederländische Philologie Profil Header Bild
Information

Kurzbeschreibung & Facts

Das BA-Studium Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch an der Freien Universität Berlin bietet vertieftes Wissen über den niederländischen Sprach- und Kulturraum sowie dessen Literaturen. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, um Phänomene aus diesem Kontext in größere theoretische, historische, kulturelle und/oder transnationale Zusammenhänge einzuordnen. Studierende erhalten Einblicke in die Arbeitsweisen und Forschungsfragen der Linguistik und Literaturwissenschaft, wobei ein starker Anwendungsbezug vermittelt wird. Die Studierenden erwerben Sprachkenntnisse des Niederländischen bis zum Niveau B2/C1.

Das Studium bereitet auf Tätigkeiten vor, die analytische, interpretative, auf Text- und Kontextverständnis basierende sowie kommunikative Kompetenzen erfordern. Mögliche Berufsfelder sind Vermittlungsfunktionen zwischen der niederländisch-flämischen und der deutschen Kultur, der fremdsprachliche Bereich und das Kulturmanagement (Museen, Bibliotheken, Verlage, Online-Plattformen usw.). Für leitende Tätigkeiten oder eine Beschäftigung in Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss und ggf. die Promotion Voraussetzung.

Der Studiengang ist als Kernfach (90 LP) oder als Modulangebot (60 LP oder 30 LP) im Kombi-Bachelor wählbar. Das Kernfach wird mit einem 60 LP-Modulangebot oder zwei 30 LP-Modulangeboten kombiniert. Am Ende des Studiums erfolgt die Vertiefung und Differenzierung eines Studiengebiets durch die Bachelor-Arbeit. Der Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) umfasst ein Berufspraktikum sowie Kompetenzbereiche wie Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz, Gender & Diversity-Kompetenz, Organisations- und Managementkompetenz, personale und sozial-kommunikative Kompetenz und fachnahe Zusatzqualifikationen.

Studienaufbau (90 LP-Kernfach):

  • Niederländisch: Elementare Sprachverwendung
  • Niederländisch: Fortgeschrittene Sprachverwendung
  • Niederländisch: Selbständige Sprachverwendung
  • Niederländisch: Kompetente Sprachverwendung
  • Benennen und Beschreiben: Die Grundlagen A
  • Wissen und Verstehen: Die Debatten der Gegenwart
  • Verstehen und Kontextualisieren: Historische Prozesse
  • Verflechten und Verknüpfen: Mikro- und Makrozusammenhänge
  • Argumentieren und Evaluieren: Theorien in der Anwendung

Studienaufbau (60 LP-Modulangebot):

  • Niederländisch: Elementare Sprachverwendung
  • Niederländisch: Fortgeschrittene Sprachverwendung
  • Niederländisch: Selbständige Sprachverwendung
  • Benennen und Beschreiben: Die Grundlagen B
  • Verstehen und Kontextualisieren: Historische Prozesse
  • Argumentieren und Evaluieren: Theorien in der Anwendung
  • Verflechten und Verknüpfen: Mikro- und Makrozusammenhänge ODER
  • Wissen und Verstehen: Die Debatten der Gegenwart

Studienaufbau (30 LP-Modulangebot):

  • Niederländisch: Elementare Sprachverwendung
  • Niederländisch: Fortgeschrittene Sprachverwendung
  • Evaluieren und Vermitteln: Wissenschaft und kommunikative Praktiken
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin

Empfehlungen

Allgemeines zum Philologie Studium

Das Philologiestudium ist eine faszinierende Reise durch Sprachen, Literaturen und Kulturen. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit einer oder mehreren Sprachen auseinanderzusetzen, ihre Literatur, Geschichte und Kultur zu erforschen. Philologie umfasst sowohl moderne als auch klassische Sprachen und kann in vielen verschiedenen Bereichen angewendet werden.

Mehr lesen
Niederländische PhilologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Niederländische Philologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: