Das Modulangebot "Neugriechische Sprache und Kultur" an der Freien Universität Berlin bietet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der neugriechischen Kultur, Literatur und Sprache von der frühen Neuzeit bis zur Moderne. Es umfasst das heutige Griechenland, Zypern, die neugriechische Diaspora und die Geschichte griechischsprachiger Regionen im ehemaligen Osmanischen Reich und Südosteuropa.
Das Studium vermittelt Kompetenzen in den Bereichen neugriechische Sprache, Geschichte, Kultur und Literatur. Der Fokus liegt auf dem Spracherwerb (Hörverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben) und dem Erwerb von Fachkenntnissen in Sprache, Kulturgeschichte und Literaturgeschichte.
Die Freie Universität Berlin bietet das einzige komplette Studienprogramm für Neogräzistik in Deutschland (Bachelor- und Masterstudiengang Neogräzistik). Die internationale Ausrichtung des Programms wird durch Gastdozenten und Austauschvereinbarungen (Erasmus) gefördert. Kooperationen mit Institutionen wie der griechischen Kulturstiftung Berlin und den Botschaften Griechenlands und Zyperns ermöglichen Praktika.
Die Philologische Bibliothek mit ihrem umfangreichen Bücherbestand (über 24.000 Bücher der Neogräzistik) bietet ideale Studien- und Forschungsbedingungen.
Das 60 LP-Modulangebot wird mit einem Kernfach kombiniert und gliedert sich in eine Grundlagen- und Aufbauphase. Es umfasst auch den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) mit Berufspraktika und Kompetenzen in Fremdsprachen, Medien, Gender & Diversity, Management, sozialer Kompetenz und fachnahen Zusatzqualifikationen.
Module in der Grundlagenphase:
Module in der Aufbauphase:
Absolventen sind fĂĽr Berufsfelder mit kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen qualifiziert, z.B. Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit oder Tourismus. FĂĽr leitende Positionen oder Forschung und Lehre ist ein Master-Abschluss erforderlich.