Koreanisch
Koreanisch Profil Header Bild

Koreanisch

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fach Koreanisch an der Freien Universität Berlin ist ein Modulangebot im Kombi-Bachelor und wird am Ostasiatischen Seminar, Institut für Koreastudien angeboten. Es vermittelt Grundkenntnisse und vertiefende Fertigkeiten in der koreanischen Gegenwartssprache. Studierende erwerben Kompetenzen in den vier Kommunikationsfähigkeiten (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen) und ein Grundverständnis für die moderne koreanische Hochsprache. Einführende Kenntnisse mit chinesischen Zeichen (Hanja), das Übersetzen von koreanischen Fachtexten und die Auseinandersetzung mit koreanischsprachigen Quellen sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.



Das Ostasiatische Seminar bietet eine Fachbibliothek. Durch die Berliner Staatsbibliothek, das Museum für Ostasiatische Kunst und ein Netzwerk von Institutionen mit Koreabezug haben Studierende Zugang zu einem großen kulturellen Fundus. Partnerschaften und Kooperationen mit Universitäten in Seoul wie Seoul National University (SNU), Ehwa Womans University, Seogang University, Korea University, Yonsei University und Hankuk University of Foreign Studies (HUFS) sowie mit der Academy of Korean Studies (AKS), der Korea Foundation und dem Korea Literature Translation Institute (KLTI) ermöglichen es den Studierenden von Forschung und Lehre zu profitieren.



Das Studium ist als 30 LP-Modulangebot konzipiert und wird mit einem 120 LP-Kernfach oder einem 90 LP-Kernfach und einem weiteren 30 LP-Modulangebot kombiniert. Es besteht aus den Modulen Koreanisch I und Koreanisch II.



Bachelor-Absolventen erwerben wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die sie für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Die berufliche Qualifikation wird primär durch das gewählte Kernfach geprägt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen