Das Modulangebot Katalanische Sprache und Kultur an der Freien Universität Berlin bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit der katalanischen Sprache und Kultur auseinanderzusetzen. Katalanisch ist eine romanische Sprache, die von etwa 11 Millionen Menschen gesprochen wird und in Katalonien, auf den Balearischen Inseln, in der Region Valencia und in Andorra offiziellen Status hat.
Das Studium umfasst den Spracherwerb, die Auseinandersetzung mit der katalanischen Kultur, Geschichte und Gesellschaft sowie katalanische Studien im romanischen Kontext. Im Bereich Spracherwerb werden die Grundfertigkeiten Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben entwickelt. Zudem werden Strategien der Sprachmittlung, des Spracherwerbs und der Sprachverwendung vermittelt.
Durch fach- und kulturwissenschaftliche Module erhalten die Studierenden Einblicke in die katalanischen Kulturräume und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen und Methoden der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Das Institut für Romanische Philologie bietet ein breites Lehrangebot und ein gutes Betreuungsverhältnis. Studierende profitieren von einer panromanischen Perspektive und lernen aktuelle Forschungsfragen der romanischen Literatur- und Sprachwissenschaft kennen.
Das 30-LP-Modulangebot Katalanische Sprache und Kultur umfasst folgende Studienbereiche:
Absolventen verfügen über praktische Fertigkeiten und wissenschaftliche Kenntnisse, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Die berufliche Qualifikation wird in der Regel durch das gewählte 120 oder 90 LP-Kernfach geprägt.