Ägyptologie
Ägyptologie Profil Header Bild

Ägyptologie

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Ägyptologie an der Freien Universität Berlin, als Modulangebot im Kombi-Bachelor, bietet einen umfassenden Einblick in die altägyptische Kultur über mehrere Jahrtausende. Es beginnt mit vorgeschichtlichen Kulturen und reicht bis zu den koptischen Christen im ersten Jahrtausend n.Chr. Dabei werden die geographischen Räume des ägyptischen Niltals, des angrenzenden Sudans, des Sinai und der Wüsten östlich und westlich des Nils abgedeckt.



Im Studium werden die Studierenden mit den Sprachen und Schriften, der Kunst, Geschichte, Religion und den archäologischen Hinterlassenschaften des Alten Ägypten vertraut gemacht. Sie lernen, Besonderheiten der altägyptischen Kultur zu erkennen, Parallelen zu anderen Kulturen zu ziehen und das Nachleben des Alten Ägypten in den abendländischen Kulturen zu verstehen. Die Vermittlung von Grundlagenwissen sowie aktuelle Themen der Kulturwissenschaften stehen im Zentrum des Interesses.



Die Ägyptologie in Berlin bietet mehrere Vorteile: Ausgrabungen unter der Leitung von Berliner Professoren, die Nähe zum Ägyptischen Museum und zum Altägyptischen Wörterbuch ermöglichen Praxiserfahrung. Schwerpunkte liegen im Bereich der Philologie auf Fragen der frühen Schrift und Sprache, der Textüberlieferung und Textkritik sowie der Prototypensemantik. Archäologische Feldforschung findet u.a. in der Residenznekropole Dahschur und am Berg Gebel-Assiut-al-gharbi statt, wodurch Studierende an archäologische Methoden herangeführt und ggf. an praktischer Feldarbeit beteiligt werden können.



Das Ägyptologische Seminar arbeitet interdisziplinär am Zentrum für Regionalstudien (Center for Area Studies) der Freien Universität und kooperiert mit internationalen Partneruniversitäten und Verbindungsbüros.



Das Studium kann als 60 LP-Modulangebot oder als 30 LP-Modulangebot gewählt werden. Das 60 LP-Modulangebot wird mit einem 90 LP-Kernfach kombiniert, während das 30 LP-Modulangebot mit einem 120 LP-Kernfach oder einem 90 LP-Kernfach und einem weiteren 30 LP-Modulangebot kombiniert wird.



Bachelor-Absolventen verfügen über wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die für eine Berufstätigkeit oder einen weiterführenden Studiengang qualifizieren. Die berufliche Qualifikation wird jedoch in der Regel durch das gewählte Kernfach geprägt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Ägyptologie