Bioinformatik
Bioinformatik Profil Header Bild

Bioinformatik

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bioinformatik-Studium an der Freien Universität Berlin ist ein interdisziplinärer Studiengang, der biologische und chemische Inhalte mit Informatik und Mathematik verbindet. Es behandelt die Analyse und den Vergleich von DNA- und Proteinsequenzen, unterstützt die Genomsequenzierung und analysiert die räumliche Struktur von Proteinen. Auch die molekulare Evolution, Datenanalyse der funktionalen Genomforschung und biologische Datenbanken sind wichtige Themen. Methodisch werden diskrete Algorithmen, String-Algorithmen, diskrete Optimierungsverfahren, Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Datenanalyse, Numerik, Optimierung sowie relationale und objektorientierte Datenbanken vermittelt. Eine Erweiterung in Richtung Theoretische Neurobiologie ist ebenfalls möglich.


Der Studiengang wird gemeinsam von der Freien Universität Berlin und der Charité - Universitätsmedizin Berlin angeboten. Kooperationen mit dem Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (MPI), dem Max Delbrück Zentrum (MDC), dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik (ZIB) und der Humboldt-Universität zu Berlin ermöglichen es den Studierenden, frühzeitig Kontakte zu Forschungseinrichtungen zu knüpfen. Die Freie Universität Berlin bietet zudem kostenlose Brückenkurse in Mathematik und Informatik an.


Das Kernfach Bioinformatik (150 LP) inklusive Bachelorarbeit (12 LP) umfasst drei Studienbereiche: Informatik/Algorithmische Bioinformatik, Mathematik/Statistik und Biologie/Chemie/Biochemie. Im Studienbereich Informatik werden Kenntnisse in Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen vermittelt. Der Bereich Mathematik/Statistik vermittelt Grundlagen aus diskreter Mathematik, linearer Algebra und Analysis. Im Studienbereich Biologie/Chemie/Biochemie stehen molekularbiologische und biochemische Grundlagen im Vordergrund.


Module im Studienbereich Informatik/Algorithmische Bioinformatik (46 LP):



  • Konzepte der Programmierung (9 LP)


  • Algorithmen und Datenstrukturen (9 LP)


  • Algorithmische Bioinformatik und Numerik (5 LP)


  • Praxis der Algorithmischen Bioinformatik und Numerik (5 LP)


  • Algorithmische Bioinformatik (6 LP)


  • Algorithmische Bioinformatik und Statistik (7 LP)


  • Wissenschaftliches Arbeiten in der Bioinformatik (5 LP)



Module im Studienbereich Mathematik/Statistik (39 LP):



  • Diskrete Strukturen fĂĽr Informatik (9 LP)


  • Lineare Algebra fĂĽr Informatik (9 LP)


  • Analysis fĂĽr Informatik (9 LP)


  • Statistik fĂĽr Bioinformatik I (6 LP)


  • Statistik fĂĽr Bioinformatik II und Maschinelles Lernen (6 LP)



Module im Studienbereich Biologie/Chemie/Biochemie (47 LP):



  • Allgemeine Chemie (7 LP)


  • Allgemeine Biologie (5 LP)


  • Molekularbiologie und Biochemie I (6 LP)


  • Molekularbiologie und Biochemie II (6 LP)


  • Molekularbiologie und Biochemie III (6 LP)


  • Genetik und Genomforschung (5 LP)


  • Medizinische Physiologie (7 LP)


  • Neurobiologie (5 LP)



Absolventen können im Pharma- und Medizinsektor, in Biotechnologieunternehmen, in der Automatisierungstechnik, Mikroelektronik-Industrie, Luft- und Raumfahrttechnik sowie in Forschungseinrichtungen tätig werden. Mögliche Aufgaben sind die Pflege von Datenbanken, die Entwicklung von Softwaresystemen oder das Projektmanagement.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
BioinformatikInformatik