Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie
Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Profil Header Bild

Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie

Freie Universität Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Altertumswissenschaften mit dem Profilbereich Ägyptologie an der Freien Universität Berlin bietet eine umfassende Grundausbildung in den Disziplinen Ägyptologie, Altorientalistik, Klassische Archäologie, Prähistorische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie. Der Studiengang fördert Interdisziplinarität durch die Verknüpfung der Lehrangebote der beteiligten Fächer.



Das Studium der Ägyptologie ermöglicht es, die eigenen Wurzeln sowie das Andere zu ergründen und zu verstehen. Es umfasst die gesamte altägyptische Kultur über einen Zeitraum von mehreren Jahrtausenden, von vorgeschichtlichen Kulturen bis zu den koptischen Christen. Dabei werden die geographischen Räume des ägyptischen Niltals, des angrenzenden Sudan, des Sinai und der Wüsten abgedeckt.



Im Studium werden die Studierenden mit den Sprachen und Schriften, der Kunst, der Geschichte, der Religion und den archäologischen Hinterlassenschaften des Alten Ägypten vertraut gemacht. Sie lernen, Besonderheiten der alten ägyptischen Kultur zu erkennen und zu beschreiben, Parallelen zu anderen Kulturen zu ziehen und das Nachleben des Alten Ägypten in den abendländischen Kulturen zu verstehen.



An der Freien Universität Berlin bildet die Ägyptologie im Bachelor-Studiengang einen Schwerpunktbereich innerhalb der Altertumswissenschaften. Im philologischen Bereich steht das Erlernen alter ägyptischer Schriften (Hieroglyphen) und Sprachen (Altägyptisch, Mittelägyptisch) im Mittelpunkt. Im archäologischen Schwerpunktbereich werden Theorien und Methoden der ägyptischen Archäologie vermittelt. Es besteht die Möglichkeit zu Grabungspraktika.



Absolventen arbeiten überwiegend in Forschung und Lehre an Hochschulen, Denkmalpflege, Museen und Forschungsinstitutionen. Daneben ergeben sich berufliche Perspektiven in Bereichen wie Erwachsenenbildung, Journalismus, Tourismus, Kultur- und Wissenschaftsmanagement oder Verlagswesen.



Der Studienaufbau umfasst einen integrativen Bereich, den Profilbereich Ägyptologie, affine Bereiche und den Studienbereich Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV). Am Ende des Studiums erfolgt die Erstellung einer Bachelor-Arbeit.



Module im Profilbereich Ägyptologie sind beispielsweise:



  • Vorgeschichte bis Erste Zwischenzeit


  • Mittleres Reich bis Zweite Zwischenzeit


  • Neues Reich


  • Dritte Zwischenzeit bis Spätantike


  • Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache – Mittelägyptisch


  • Lektüre Älteres Ägyptisch – Literarische Texte


  • Lektüre Älteres Ägyptisch – Religiöse Texte


  • Lektüre Älteres Ägyptisch – Historische Texte


  • Einführung ins Koptische


  • Grundlagen und Perspektiven ägyptologischer Forschungen


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Ägyptologie