Das Studium des Fachs Sport an der Universität Jena ist ein Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung Gymnasium. Es ist zulassungsfrei (ohne NC) und hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern. Insgesamt sind 300 ECTS-Punkte zu erbringen.
Das Studium beinhaltet naturwissenschaftliche sowie geistes- und sozialwissenschaftliche Disziplinen der Sportwissenschaft, die Sportpraxis und die Fachdidaktik. Ein Spezifikum ist die berufsorientierte Komponente in der Bewältigung von Leistungsanforderungen in der Theorie und Praxis schulrelevanter Sportarten, die mit didaktisch-methodischen Aufgabenstellungen verbunden sind. Das fachdidaktische Studium zielt darauf ab, die Studierenden mit schulbezogenen Ziel-, Problem- und Fragestellungen sowie konzeptionellen Überlegungen vertraut zu machen. Im Kern geht es um die Ausbildung von Kompetenzen bezüglich der von wissenschaftlichen Kriterien geleiteten und reflektierten Vorbereitung und Planung, Durchführung und Evaluation des Sportunterrichts ab der Sekundarstufe 1.
Das Lehramtsstudium wird nach dem Jenaer Modell durchgeführt, das sich durch ein Praxissemester im fünften oder sechsten Semester auszeichnet. Als zukünftige Lehrkraft studieren Sie an der Universität Jena zwei Fächer gleichberechtigt und runden Ihr pädagogisches Profil durch ein erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ab.
Mögliche Berufsfelder sind das allgemeinbildende Schulwesen (über den Vorbereitungsdienst/Referendariat) und die Erwachsenenbildung. Der in Thüringen abgelegte Lehramtsabschluss wird in allen anderen Bundesländern auf Antrag beim jeweiligen Kultusministerium anerkannt.
Für die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig. Das Bestehen der Eignungsprüfung sowie ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung sind Zulassungsvoraussetzung für ein Studium des Faches Sport. Zum Lehramtsstudium gehört in Jena ein Eingangspraktikum, dessen Dauer 240 Stunden beträgt.