Das Studium Sozialkunde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein Lehramtsfach, das eine Kombination aus Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre darstellt. Es vermittelt volkswirtschaftliches und soziologisches Grundwissen sowie ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Politik und Wirtschaft. Der Fokus liegt auf der Politikwissenschaft mit den Bereichen Politische Theorie, Ideengeschichte, Innenpolitik, Internationalen Beziehungen, Vergleichende Politikwissenschaft und Didaktik der Politik. Die Soziologie behandelt Familie, Jugend, Sozialisation, Sozialstruktur, sozialen Wandel und Arbeitswelt. In der Volkswirtschaftslehre werden Theorien der wirtschaftlichen Entwicklung und Wirtschaftspolitik behandelt.
Ziel des Studiums ist es, theoretische Probleme der Politik sowie Fragen der Innen- und Außenpolitik wissenschaftlich zu erörtern, zu beurteilen und zu vermitteln. Studierende sollen für die Alltagsrelevanz politischer Fragestellungen sensibilisiert werden.
Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Die Regelstudienzeit beträgt zehn Semester. Das Studium umfasst verschiedene Lehrveranstaltungsformen wie Seminare, Vorlesungen und Übungen. Es beinhaltet ein fünfmonatiges Praxissemester. Insgesamt sind 300 Leistungspunkte zu erbringen.
Nach dem Studium eröffnen sich Berufsfelder im allgemeinbildenden Schulwesen (über den Vorbereitungsdienst) und in der Erwachsenenbildung. Der Lehramtsabschluss wird in anderen Bundesländern anerkannt.