Das Lehramtsfach Musik wird in Kooperation mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar angeboten. Der Beruf des Musiklehrers/der Musiklehrerin ist sehr abwechslungsreich und umfasst ein breites Spektrum an unterschiedlichen Umgangsformen mit Musik. Die Ausbildung erfolgt im künstlerisch-praktischen Teil mit Fächern wie Klavier, Zweitinstrument, Gesang, Sprecherziehung, Stimmbildung, Chorleitung, Schulpraktisches Klavierspiel, Musiktheorie, Gehörbildung und Rhythmik. Sie umfasst auch einen musikpädagogisch-musikwissenschaftlichen Teil mit den Disziplinen Musikwissenschaft und Musikdidaktik.
Als zukünftige Lehrkraft studieren Sie zwei Fächer gleichberechtigt und runden Ihr pädagogisches Profil durch ein erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ab. Insgesamt sind 300 Leistungspunkte (LP) zu erbringen. Musik kann auch als Doppelfach mit dem Abschluss Bachelor of Education oder Master of Education belegt werden, wobei dann ausschließlich Musik (in Weimar) und Erziehungswissenschaften (in Jena) studiert werden.
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die bestandene Eignungsprüfung als Nachweis der besonderen musikalischen Befähigung.
Der in Thüringen abgelegte Lehramtsabschluss wird in allen anderen Bundesländern auf Antrag beim jeweiligen Kultusministerium anerkannt.
Für die Aufnahme des Studienganges ist eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) notwendig. Zum Lehramtsstudium gehört in Jena ein Eingangspraktikum, dessen Dauer 240 Stunden beträgt.