Soziologie
Soziologie Profil Header Bild

Soziologie

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Soziologie in Jena bietet ein forschungsnahes und interessengeleitetes Studium im Umfeld national und international vernetzter Forschungsprojekte. Im Studium werden Kenntnisse der qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung vertieft. Es besteht die Möglichkeit, eigene Forschungserfahrungen im Wahlpflichtmodul "Forschungspraxis" zu sammeln. Eine individuelle und flexible Studiengestaltung wird durch die Möglichkeit zur Schwerpunktbildung/Vertiefung und der interdisziplinären Verzahnung mit anderen Studiengängen ermöglicht.



Es gibt verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten:




  • Vertiefung "Arbeit, Wirtschaft, Wohlfahrt": Hier werden Strukturen und der Wandel moderner Arbeitsgesellschaften untersucht, wobei eine inhaltliche Verschränkung von Analysen zu Arbeit, Wirtschaft, (Arbeits-)Märkten und wohlfahrtsstaatlichen Regulationen stattfindet.


  • Vertiefung "Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation": Hier besteht die Möglichkeit, sich mit aktuellen Forschungen in ausgewählten Teilgebieten der Soziologie auseinanderzusetzen, die sich mit gesellschaftlichen Transformations- und sozialen sowie institutionellen Wandlungsprozessen vor dem Hintergrund ökologischer und sozialer Herausforderungen befassen.


  • Vertiefung "Geschlechterverhältnisse in modernen Gesellschaften": Studierende vertiefen hier Kenntnisse zu Strukturen und zum Wandel von Geschlechterverhältnissen in modernen Gesellschaften, wobei ein Schwerpunkt die Krise der sozialen Reproduktion darstellt.




Für die Bewerbung sind folgende Kriterien zu beachten:




  • erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Soziologie oder einem verwandten Studiengang


  • ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache (Niveau B2 oder B1 gemäß GER, abhängig vom Immatrikulationsjahr)


  • fachspezifische Leistungen im Umfang von 60 LP in der Soziologie, einschließlich 20 LP in den Methoden der empirischen Sozialforschung


  • kein Numerus Clausus (NC)




Das Studium kann zum Wintersemester und aktuell als Modellversuch bis auf Weiteres auch zum Sommersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsfristen sind der 01. April bis zum 15. Juli für das Wintersemester und der 01. Dezember bis zum 15. Januar für das Sommersemester.

Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Empfehlungen
Studiengänge
Soziologie