Der Masterstudiengang Ernährungswissenschaften baut auf dem Bachelorstudiengang auf und ist stark forschungsorientiert. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten in einem modernen, interdisziplinären Umfeld. Der Studiengang integriert und vertieft aktuelle Forschungserkenntnisse aus Ernährungsphysiologie, Ernährungstoxikologie, Lebensmittelchemie, Humanernährung, Ernährungsmedizin, Nutrigenomik, Biochemie, Molekular- und Zellbiologie.
Absolventen des Masterstudiengangs können in den Life Sciences in Wirtschaft, Behörden sowie an Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeiten, insbesondere in der ernährungswissenschaftlichen, (bio)medizinischen und pharmazeutischen Forschung und Entwicklung. Ein anschließendes Promotionsstudium in den Bereichen Ernährungswissenschaften, Biochemie, Molekulare Medizin, Molekularbiologie und Zellbiologie ist möglich.
Die Bewerbungsfrist ist jährlich am 15.07.