Der Masterstudiengang Molecular Life Sciences an der Universität Jena vermittelt die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten in einem interdisziplinären Feld. Aktuelle Themen der Genetik, Zell- und Entwicklungsbiologie werden kritisch analysiert, wobei molekulare Netzwerkanalysen im Vordergrund stehen.
Im ersten Studienjahr werden neben Pflichtmodulen drei Aufbaumodule aus Entwicklungsbiologie, Zellbiologie, Molekulare Genetik, Systembiologie und Biophysik gewählt. Im zweiten Studienjahr werden die Kenntnisse durch ein Vertiefungsmodul mit methodenbezogenem Praktikum und Projektpraktikum in einem Spezialisierungsgebiet vertieft.
Der Studiengang zeichnet sich durch praktische Arbeiten und eigenständige Projektarbeiten aus. Studierende konzipieren und dokumentieren wissenschaftliche Studien in englischer Sprache.
Absolventen sind fĂĽr die Wirtschaft (insbesondere Biotechnologie) und die Wissenschaft (Promotion) gerĂĽstet. Der Studiengang qualifiziert fĂĽr ein Promotionsstudium in Bioinformatik, Biochemie, Entwicklungsbiologie, Evolutionsbiologie, Genetik, Mikrobiologie, Molekulare Medizin, Molekularbiologie, Systembiologie und Zellbiologie.