Der Masterstudiengang Medical Photonics an der Universität Jena ist ein interdisziplinäres Programm, das Studierende auf eine wissenschaftsgestützte und forschungsorientierte Karriere im Bereich der medizinischen Optik und Photonik vorbereitet. Es vermittelt Kenntnisse in Biologie, Medizin, Mathematik, Chemie und Physik, die für die Arbeit in diesem Gebiet erforderlich sind. Die Studierenden erwerben experimentelle Fähigkeiten und eine Spezialausbildung in Mikroskopie, Spektroskopie und Diagnostik sowie in klinischen Anwendungen photonischer Techniken.
Das Besondere an diesem Studiengang in Jena ist seine Interdisziplinarität, die sich an Studierende aus den Natur-, Lebenswissenschaften und der Medizin richtet. Zu Beginn des Studiums werden Module belegt, um Kenntnisse in Humanbiologie bzw. Physik und Chemie zu erweitern. Die Lehrveranstaltungen und Forschungspraktika werden von der Medizinischen, der Chemisch-Geowissenschaftlichen und der Physikalisch-Astronomischen Fakultät sowie von außeruniversitären Instituten gemeinsam gestaltet.
Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, optische Methoden in der biomedizinischen Forschung und der klinischen Anwendung einzusetzen und weiterzuentwickeln. Dies ermöglicht ihnen, ein Promotionsstudium aufzunehmen oder in technologieorientierten Unternehmen der Optik-, Medizintechnik- und Life Science-Branche zu arbeiten. Für approbierte Mediziner kann der Masterstudiengang die Voraussetzung für die Doppelqualifikation zum MD/PhD bilden.
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von 272,65 € zu entrichten. Der Studiengang beginnt im Wintersemester und ist auch in Teilzeit möglich.