Indogermanistik
Indogermanistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Indogermanistik an der Universität Jena konzentriert sich auf die Geschichte der Sprache und vermittelt vertiefte Kenntnisse in historisch-vergleichender Sprachwissenschaft. Studierende setzen sich kritisch mit traditionellen und modernen linguistischen Ansätzen auseinander und analysieren vielfältige Textkorpora empirisch und interdisziplinär. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der linguistischen Ausbildung, die es den Absolventen ermöglicht, sprachliche Phänomene wissenschaftlich zu erschließen und zu beurteilen.

Das Studium beinhaltet Sprachmodule, in denen verschiedene indogermanische Sprachen behandelt werden. Durch Wahlpflichtmodule kann das Studium individuell gestaltet werden.

Absolventen sind nicht nur für wissenschaftliche Tätigkeiten qualifiziert, sondern auch für Berufe, in denen kulturelle, kommunikative und sprachliche Kompetenz gefragt ist. Dazu gehören Bereiche wie Medien, Editoring, Kulturmanagement, Public Relations, Fachjournalismus und Erwachsenenbildung.

Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein fachspezifischer Bachelorabschluss oder ein äquivalenter berufsqualifizierender Abschluss erforderlich, idealerweise in Indogermanistik oder einem linguistischen Studiengang mit Kenntnissen in historischer Sprachwissenschaft. Zudem sind Lateinkenntnisse (Latinum) und Griechischkenntnisse (Graecum) auf dem Niveau C1 notwendig. Internationale Bewerber benötigen Deutschkenntnisse auf dem Mindestniveau DSH-2 oder einem Äquivalent.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-jena.de

Empfehlungen

Standort der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fürstengraben 1, Jena, Deutschland

Foto von Jena
Jena22.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Germanistik

Allgemeines zum Germanistik Studium

Das Studium der Germanistik beschäftigt sich mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur. Dabei erlernen Germanistik-Studierende die Grundlagen der deutschen Sprache, erforschen literarische Werke, analysieren medienwissenschaftliche Zusammenhänge und werden in die Welt historischer Ereignisse und kultureller Entwicklungen eingeführt. Darüber hinaus erhalten Studis eine fundierte Einführung in den Umgang mit historischen Quellen.

 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
IndogermanistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Indogermanistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: