Der Masterstudiengang Evolution, Ökologie und Systematik richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Biologie, die sich für molekulare und organismische Fragestellungen interessieren. Vermittelt werden fundierte Kenntnisse biologischer Systeme mit einem klaren Fokus auf aktuelle Forschung in organismischer und evolutionärer Biologie.
Das Studium ist interdisziplinär angelegt, so dass Kompetenzen in Ökologie, Biodiversität (einschließlich taxonomischer Kenntnisse), Evolutionsbiologie, Paläontologie, Systematik und Phylogenetik auf verschiedenen Organisationsebenen und für verschiedene Organismengruppen erworben werden können.
Das Ziel ist es, allen Studierenden auf der Grundlage einer fundierten Grundausbildung ein individuelles Profil zu ermöglichen. Die Studierenden absolvieren die fünf Pflichtmodule Grundlagen der Evolutionsforschung, Ökologie und Diversität, Artenkenntnisse, Versuchsplanung und Analyse biologischer Daten sowie eine Exkursion. Für die Wahlpflichtmodule wird ein großer Spielraum für individuelle Wahlmöglichkeiten aus Modulen der beteiligten Institute für Zoologie und Evolutionsforschung, Ökologie und Evolution und Biodiversität gelassen.
Die Absolventen sind in der Lage, forschungsorientierte Tätigkeiten an Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Museen, Behörden, Verbänden oder in der Privatwirtschaft auszuüben.
Die Absolventen erwerben die kommunikativen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um wissenschaftliche Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren, und können durch die Möglichkeit eines Auslandssemesters auch internationale Erfahrungen sammeln.
Das Masterstudium qualifiziert insbesondere für wissenschaftliche Karrieren und ist die Voraussetzung für ein anschließendes Promotionsstudium in Zoologie, Botanik, Systematik, Ökologie, Evolutionsbiologie, Mikrobiologie und Funktioneller Biodiversitätsforschung an der FSU Jena sowie im In- und Ausland. Die Ausbildung qualifiziert für die wissenschaftliche Arbeit in allen hochaktuellen Berufsfeldern der organismischen Biologie.