Der Masterstudiengang Bildung - Kultur - Anthropologie an der Universität Jena wird vom Institut für Bildung und Kultur angeboten. Der Studiengang behandelt pädagogische Fragestellungen, wobei der Mensch als kulturelles Subjekt in einer globalisierten Welt inter- und transdisziplinär betrachtet wird.
Das Studium gliedert sich in einen Kernbereich, in dem Studierende verschiedene Bildungskonzepte kennenlernen und einen eigenen Bildungsbegriff entwickeln. Darauf aufbauend wird Bildung in Verbindung mit Motiven der Globalen und Postkolonialen Theorie gebracht. Der Studiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität im Wahlpflichtbereich aus, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht. Module aus den Profillinien Literatur und Sprache, Gesellschaft oder Pädagogik können gewählt werden. Diese Doppelstruktur gewährleistet eine individuelle Profilbildung mit Rückbindung an die gemeinsame bildungstheoretische Fundierung.
Das Studium bereitet auf Tätigkeiten vor, die Analyse, Kritik und Konstruktion von Konzeptionen von Bildung, Kultur und Anthropologie erfordern. Es bietet Qualifikationen für Positionen im Bereich der kulturellen und sozialen Bildung und dient als Vorbereitung auf ein Promotionsstudium und Tätigkeiten in akademischen Forschungsprojekten.
Besonderheiten in Jena sind die pädagogische Fokussierung und die interdisziplinäre Anlage. Der Studiengang wird in Kooperation mit Instituten der Philosophischen, Theologischen Fakultät und der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften durchgeführt. Ein begleitendes und betreutes Praktikum ist fester Bestandteil des Stundenplans.