Italienisch
Italienisch Profil Header Bild

Italienisch

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Das Italienischangebot bei SprachKult Jena bietet eine umfassende Möglichkeit, die italienische Sprache und Kultur zu erlernen. Das Kursangebot umfasst verschiedene Sprachniveaus von A1 bis C1, die jeweils in zwei Semester unterteilt sind. Es gibt sowohl Intensiv-Vorkurse als auch reguläre Kurse während des Semesters.



Neben den Sprachkursen werden auch Veranstaltungen zur Landeskunde und den Kulturstudien angeboten, die sich mit speziellen Themen Italiens befassen. Zudem gibt es Vorlesungen und Seminare zur italienischen Literatur- und Sprachwissenschaft, die wechselnde Themen behandeln.



Die Sprachmodule und Fachmodule können als ASQ-Module oder Zusatzmodule belegt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Zusatzstudium Italienische Sprach- und Kulturstudien (Zertifikat: 20 oder 30 ECTS) zu absolvieren.



Italienisch ist nicht nur in Italien, der Schweiz, San Marino und der Vatikanstadt Amtssprache, sondern auch in Teilen Sloweniens und Kroatiens. Durch Auswanderung hat es sich als Migrantensprache in Europa, Nord- und Südamerika sowie Australien verbreitet. Mit etwa 65 Millionen Muttersprachlern ist es die viertgrößte romanische Sprache.



Die Geschichte des Italienischen geht auf das Lateinische zurück. Im Mittelalter entwickelten sich verschiedene italoromanische Idiome, wobei das Florentinische eine besondere Bedeutung erlangte und zur Grundlage des Standarditalienischen wurde. Die Verbreitung des Standarditalienischen erfolgte jedoch erst im 20. Jahrhundert flächendeckend.



An der Universität Jena kann Italienisch in verschiedenen Studiengängen studiert werden, darunter Romanistik (Bachelor und Master) und Wirtschaft & Sprachen (Bachelor). Es gibt auch die Möglichkeit, eine Erweiterungsprüfung/Prüfung in einem weiteren Fach (Gymnasium) abzulegen.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen