Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Profil Header Bild

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache als Drittfach an der Universität Jena bietet ein Lehrangebot, das einen Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit von 7 Semestern ermöglicht. Insgesamt sind 75 Leistungspunkte (LP) zu erwerben. Diese setzen sich aus Modulen im Umfang von 60 LP und Vorbereitungsmodulen zur Erweiterungsprüfung oder Prüfung in einem weiteren Fach im Umfang von 15 LP zusammen (10 LP Fachprüfungen, 5 LP Fachdidaktikprüfung). Die detaillierte Übersicht über die möglichen Module ist im Modulkatalog zu finden.



Die Fächer Astronomie, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sowie Italienisch können als Drittfach studiert und mit der Erweiterungsprüfung abgeschlossen werden. Ein Studium dieser Fächer als Erst- oder Zweitfach ist in Thüringen nicht möglich.



Für die Zulassung zum Erweiterungsstudium wird die bestandene Erste Staatsprüfung für das Lehramt vorausgesetzt. Jedoch kann mit dem Studium des Drittfaches bereits begonnen werden, wenn mindestens 170 Leistungspunkte aus dem grundständigen Lehramtsstudium an der Universität Jena nachgewiesen werden können und das Praxissemester absolviert wurde. In diesem Fall ist ein Doppelstudium für das entsprechende Fach zu beantragen.



Das Eingangspraktikum und das Praxissemester entfallen für das zusätzliche Fach. Ebenso ist keine wissenschaftliche Hausarbeit (Abschlussarbeit) zu verfassen.



Die Berufsaussichten für Lehrer sind derzeit eher günstig, jedoch regional und je nach Schulart und -fach unterschiedlich. Der in Thüringen abgelegte Lehramtsabschluss wird in allen anderen Bundesländern auf Antrag beim jeweiligen Kultusministerium anerkannt. Bewerbungen für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) sowie für die Einstellung in den Schuldienst (nach Abschluss der Zweiten Staatsprüfung) können bei den Kultusministerien anderer Bundesländer eingereicht werden.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
75
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen