Slawistik - Ostslawistik
Slawistik - Ostslawistik Profil Header Bild

Slawistik - Ostslawistik

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Slawistik mit Schwerpunkt Ostslawistik an der Universität Jena vermittelt fundierte Kenntnisse in Sprache, Literatur und Kultur slawischer Länder. Der Fokus liegt auf Russisch sowie einer weiteren slawischen Sprache wie Tschechisch, Polnisch, Bulgarisch oder Serbisch/Kroatisch. Es besteht auch die Möglichkeit, Slawistik mit den Schwerpunkten Südslawistik oder Westslawistik zu studieren.

Der Bachelor-Abschluss ist berufsqualifizierend und erfordert eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium ist als Mehr-Fach-Bachelor konzipiert, bestehend aus einem Kernfach (120 Leistungspunkte) und einem Ergänzungsfach (60 Leistungspunkte). Die Kern- und Ergänzungsfächer der Slawistik können nicht miteinander kombiniert werden.

Das Studium in Jena bietet die Möglichkeit, philologische mit praktischen Schwerpunkten zu verbinden und Berührungspunkte zu anderen Fächern zu nutzen. Der Jenaer südslawistische Schwerpunkt zeichnet sich durch seine balkanologisch-kulturwissenschaftliche Profilierung und die fächerübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen der Südosteuropastudien aus. Studienanfängern ohne Russischkenntnisse wird ein Propädeutikum angeboten. Die Universität pflegt zahlreiche Kontakte zu Partneruniversitäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, was Auslandsaufenthalte ermöglicht.

Mögliche Berufsfelder ergeben sich in Kombination mit Ergänzungsfächern wie Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Politikwissenschaft oder Kommunikationswissenschaft. Tätigkeiten sind beispielsweise in international tätigen Unternehmen, im Presse- und Verlagswesen, im Tourismus oder in Medienunternehmen denkbar. Auch die Arbeit in überstaatlichen oder nichtstaatlichen Organisationen, die sich mit Russland, den GUS-Staaten, Polen und Tschechien befassen, ist möglich.

An der Universität Jena werden weiterführende Master-Studiengänge wie "Bildung - Kultur - Anthropologie", "Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis", "Literatur - Kunst - Kultur" und "Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen" angeboten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 273 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Jena
Empfehlungen
Studiengänge
Slawistik