Das Bachelorstudium Mathematik an der Universität Jena vermittelt die Grundlagen der modernen Mathematik und Kompetenzen in den Methoden der Angewandten Mathematik. Studierende erwerben Kenntnisse in rechnergestützter Simulation, mathematischer Software und Programmierung. Das Studium legt ein Fundament für spätere Vertiefungen in Reiner oder Angewandter Mathematik, welches durch ein Nebenfach verstärkt wird.
Mathematiker lernen, Probleme anzugehen und eigene Lösungswege zu finden. Im Gegensatz zur Schulmathematik geht es weniger um das Jonglieren mit Zahlen, sondern vielmehr darum, Beweise aufzustellen. Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Im Ein-Fach-Bachelorstudiengang »Mathematik« konzentriert sich die Ausbildung auf ein Studienfach im Umfang von 180 Leistungspunkten. In den ersten drei Semestern wird das Grundwissen in Mathematik vermittelt. Ab dem vierten Semester können Studierende im Wahlpflichtbereich Schwerpunkte setzen.
Das Studium in Jena bietet die Möglichkeit, Wissen in verschiedenen Themenbereichen zu vertiefen. Die Vorlesungen werden in kleinen Studierendengruppen gehalten, was den Kontakt zu den Lehrenden fördert. Die Universität unterstützt Studierende mit Präsenzübungen, individueller Betreuung im »MatheCafé« und einem Klausurvorbereitungswochenende. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren.
Mögliche Berufsfelder sind Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Lehre, Datenverarbeitung, Produktentwicklung und Management.