Grundlagen des Christentums
Grundlagen des Christentums Profil Header Bild

Grundlagen des Christentums

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Das Ergänzungsfach "Grundlagen des Christentums" an der Universität Jena bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Bedeutung und Inhalte des Christentums. Der Studiengang ist in sechs Fachdisziplinen unterteilt: Altes Testament, Neues Testament, Systematische Theologie, Kirchengeschichte, Praktische Theologie mit Religionspädagogik sowie Religionswissenschaft. Ziel ist es, Studierenden ein Verständnis der historischen Bedingungen und der gegenwärtigen Rolle der Theologie in Kirche und Gesellschaft zu vermitteln.



Der Studiengang ist als Ergänzungsfach im Mehrfach-Bachelor konzipiert und kann mit fast allen Kernfächern der Universität Jena kombiniert werden (Ausnahme: »Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung«). Es gibt drei Studienschwerpunkte zur Auswahl: »Geschichte und Theologie des Christentums«, »Bibelwissenschaften« oder »Religion in Kirche und Gesellschaft«.



Inhalte des Studiums:



  • Geschichte und Theologie des Christentums: Grundlagen der Theologie, Geschichte und Theologie der christlichen Lehre und Lebensformen, Praxisfelder der Theologie, Konfessionelle Identität des Protestantismus.


  • Bibelwissenschaften: Geschichte Israels und des Urchristentums, Geschichte und Theologie der christlichen Lehre und Lebensformen, Literatur des Alten und Neuen Testaments, Theologische EntwĂĽrfe im Alten und Neuen Testament.


  • Religion in Kirche und Gesellschaft: Religionen in Kulturen und Gesellschaften, Grundlagen der Theologie, Theorie religionspädagogischer und kirchlicher Handlungsfelder, Geschichte und Theologie der christlichen Lebensformen.




Mögliche Berufsfelder:



  • Institute und Verbände des kulturellen und sozialen Lebens


  • Spezialbereiche des Kunst- und Ausstellungswesens


  • Medien- und Verlagsarbeit sowie Ă–ffentlichkeitsarbeit


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft