Gräzistik
Gräzistik Profil Header Bild

Gräzistik

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Gräzistik an der Universität Jena beschäftigt sich mit den schriftlichen Zeugnissen des antiken Griechenlands bis zum Ende der Antike. Dabei werden Sprache, Literatur, griechische Geschichte, Kunst, Philosophie sowie Kultur- und Religionsgeschichte gleichermaßen betrachtet und erforscht. Auch die Vorstufen und das Nachwirken der griechischen Sprache und Literatur werden berücksichtigt.



Im Studium erwerben Sie Grundkenntnisse in den Altertumswissenschaften und einer Nachbardisziplin. Sie erlangen gründliche Kenntnisse in der griechischen Literatur und die Fähigkeit, griechische Texte selbstständig zu lesen, zu verstehen und zu interpretieren, wobei Sie sich kritisch mit der Sekundärliteratur auseinandersetzen.



Das Gräzistik-Studium in Jena zeichnet sich durch ein gut ausgebautes altertumswissenschaftliches Institut aus, das ein altertumswissenschaftlich ausgerichtetes Studium ermöglicht. Es besteht eine interdisziplinäre Vernetzung mit Fächern wie Philosophie und Indogermanistik. Die Arbeits- und Kontaktmöglichkeiten innerhalb des Instituts erleichtern das Studium.



Die Universitätsbibliothek Jena bietet reiche Altbestände und einen breit gefächerten Bestand an neuerer Fachliteratur mit gutem Zugang zur Literatur der Nachbarfächer.



Die im Bachelor-Studium erworbenen Kompetenzen eröffnen Berufsperspektiven in verschiedenen Bereichen, die sich je nach Wahl des Kernfaches verändern können. Kenntnisse in griechischer Sprache und Literatur stellen eine wertvolle Zusatzqualifikation für viele geisteswissenschaftliche Fächer dar.



Mögliche weiterführende Master-Studiengänge an der Universität Jena sind:



  • Bildung - Kultur - Anthropologie (Master of Arts)


  • Geschichte der Antike (Master of Arts)


  • Griechische und Lateinische Philologie (Antike bis Humanismus) (Master of Arts)


  • Literatur - Kunst - Kultur (Master of Arts)


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 272 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Jena
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen