Das Ergänzungsfach Germanistik im Mehrfach-Bachelor an der Universität Jena bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur. Das Studium wird durch das Institut für Germanistische Sprachwissenschaft und das Institut für Germanistische Literaturwissenschaft getragen, die eng miteinander kooperieren. Studierende erhalten einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Germanistik, darunter synchrone und diachrone germanistische Linguistik, Neuere Deutsche Literatur und Ältere Deutsche Literatur (Mediävistik). Dabei werden sie mit den Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht.
Ein zentrales Ziel des Studiums ist die Sensibilisierung für sprachliche, kulturelle und ästhetische Kommunikationsprozesse. Den Studierenden werden Wege zur Analyse, kritischen Reflexion und aktiven Gestaltung dieser Prozesse eröffnet. Durch die Auseinandersetzung mit den Grundlagen, der Geschichte und den charakteristischen Erscheinungsformen der deutschen Sprache und Literatur wird das Wissen um Kultur und Kulturgeschichte erweitert.
Das Studium umfasst verschiedene Lehrveranstaltungsformen wie Seminare, Vorlesungen und Übungen. Der Bachelor-Abschluss ist ein berufsqualifizierender Abschluss, der Studierenden für Tätigkeiten in Bereichen wie Medien, Werbung, Literatur, Kulturmanagement, Public Relations, Journalismus und Erwachsenenbildung qualifiziert.
Ein Übergang vom Bachelor- zum Lehramtsstudium ist bis zum 4. Semester möglich.