Das Studium Spanisch für das Lehramt an Gymnasien richtet sich an Studieninteressierte, die ihre Begeisterung für die spanische Sprache an Schülerinnen und Schüler weitergeben möchten. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in spanischer Sprache, Kultur und Literatur sowie in Fachdidaktik und Pädagogik.
Im Fachstudium werden Kenntnisse in den verschiedenen Teilbereichen des Spanischen (Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft) erworben. Der Studiengang ist dabei weitgehend identisch mit dem Bachelorstudiengang. Hinzu kommen die Bereiche Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften.
Das wissenschaftliche Studium von Sprache, Literatur und Kultur hat einen hohen Stellenwert (ca. 50 % des Studiums). Praktische Sprachkenntnisse werden in separaten Kursen (Grammatik, Wortschatz, Phonetik, Übersetzung usw.) vermittelt. Im Vergleich zum Bachelorstudiengang gibt es eine reduzierte wissenschaftliche Ausbildung, eine vertiefte sprachpraktische Ausbildung sowie fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Studienanteile.
Der Studiengang beinhaltet:
Nach in der Regel 6 Semestern kann unter bestimmten Voraussetzungen der akademische Grad „Bachelor“ erworben werden. Die Art des Bachelor-Abschlusses ist abhängig von der studierten Schulart und ggf. der Fächerwahl.