Das Studium Sozialkunde für Grund- und Mittelschule ist ein fachwissenschaftliches Studium für das Fach Politik und Gesellschaft an Grund- und Hauptschulen (LAGS/LAHS/LAMS) und findet am Standort Nürnberg statt.
Der Studiengang besteht aus drei Teilen:
Im erziehungswissenschaftlichen Studium /Bereich Gesellschaftswissenschaften kann als Ergänzung zum Bereich Pädagogik/Psychologie das Modul GESSOZ „Gesellschaft, Schule und Lehrer*innenberuf“ besucht werden. Die Themen der jeweils aktuellen Lehrveranstaltungen sind auf Campo zu finden. Die Inhalte beziehen sich auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des Bildungswesens und des Lehrer*innenberufs mit besonderer Berücksichtigung der soziologischen Gegenstandsbereiche Familie, Sozialisation, Kindheit, Jugend, Arbeitsmarkt, Bevölkerungsentwicklung, Migration, Soziale Ungleichheit, Geschlechterordnung.
Das fachwissenschaftliche Studium wird gemeinsam von den Disziplinen Soziologie, Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte gestaltet. Die Relevanz des Faches Soziologie liegt darin, über die Vermittlung von relevanten soziologischen Theorien, Begrifflichkeiten und empirischen Erkenntnissen das Rüstzeug für eine problembezogene Analyse des Zusammenlebens der Menschen und der modernen Gesellschaft im Ganzen sowie ihrer Teilbereiche zur Verfügung zu stellen. Eine solche Analyse erfolgt stets im historischen und internationalen bzw. interkulturellen Vergleich.