Das Physikstudium mit Lehramtsoption an der FAU Erlangen-Nürnberg bietet eine umfassende Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Physik, von Mechanik bis Elektrizität. Es vermittelt nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die notwendigen didaktischen Fähigkeiten, um dieses Wissen an Schülerinnen und Schüler verständlich weiterzugeben. Der Studiengang verbindet Physik mit Disziplinen wie Philosophie, Pädagogik, Geschichte und Psychologie, wobei der Fokus auf einem professionellen und schülerorientierten Unterricht liegt.
Im Studium lernen die Studierenden, wie sie naturwissenschaftliches Denken fördern und innovative Unterrichtsmethoden einsetzen können. Dabei wird stets die Perspektive der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, um einen effektiven und ansprechenden Unterricht zu gestalten. Auch die Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse spielt eine wichtige Rolle.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst Module aus zwei Unterrichtsfächern, Fachdidaktik sowie Erziehungswissenschaften. Studierende in allen Lehramtsstudiengängen können unter bestimmten Voraussetzungen gemäß LAPO auf Antrag nach i. d. R. 6 Semestern den akademischen Grad "Bachelor" erwerben. Die Art des Bachelor-Grades richtet sich dabei nach studierter Schulart und ggf. nach Fächerwahl.
Für das Studium selbst sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist ein Interesse an der Physik von Vorteil. Insbesondere für das gymnasiale Lehramtsstudium wird die Fächerkombination mit Mathematik empfohlen. Ein breites naturwissenschaftliches Interesse erleichtert das Studium zusätzlich.
Das Studium erfordert eine hohe Selbstorganisation, da die Studierenden ihren Stundenplan individuell gestalten und dabei auf eine ausgewogene Workload achten müssen. Vor Beginn des ersten Semesters wird ein Vorkurs Mathematik angeboten, um das Schulwissen aufzufrischen.
Nach Abschluss des Studiums und der Ersten Staatsprüfung können die Absolventen ein Referendariat im staatlichen Schuldienst absolvieren.