Das Lehramtsstudium Musik an der FAU bereitet Studierende auf eine Karriere als Musiklehrer an Grund-, Mittel- oder Realschulen vor. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um bei Kindern die Freude an Musik zu fördern und ein Verständnis für verschiedene musikalische Stile zu entwickeln.
Im Studium werden sowohl fachwissenschaftliche als auch künstlerische und fachdidaktische Inhalte vermittelt. Studierende haben die Möglichkeit, in verschiedenen Ensembles mitzuwirken, darunter Kammerchor, Großer Chor, Jazz-Ensemble, Rock-Ensemble, Big Band und Orchester. Alle zwei Jahre wird eine große Musicalproduktion erarbeitet. Es gibt die Möglichkeit, Schwerpunkte in den Bereichen Chorleitung, Musiktheaterregie oder Audio- und Videotechnik zu setzen.
Das Studium gliedert sich in Fachwissenschaften und Fachdidaktik. In den Fachwissenschaften werden Module in den Bereichen Künstlerisch-Praktisches, Theoretisch-Wissenschaftliches und Musikpädagogik/Musikdidaktik belegt. Inhalte sind beispielsweise Instrumentalspiel, Gesang, Ensemblearbeit, Historische Musikwissenschaft, Geschichte der Rock- und Popmusik, Gehörbildung und Harmonielehre. Die Fachdidaktik umfasst Seminare und Übungen zur Gestaltung von Musikunterricht und zu musikdidaktischen Konzeptionen.
Das Studium kann als Haupt- oder Nebenfach studiert werden. Im Didaktikfach Musik werden Grundlagen (Musiktheorie, Musikpädagogik) und musikalische Praxis (Chor, Gesang, Instrumentalspiel) vermittelt. Es wird empfohlen, dass Studierende bereits vor Beginn des Studiums ein schulpraktisches Instrument (Klavier, Gitarre oder Akkordeon) beherrschen und über eine bildungsfähige Gesangsstimme verfügen.
Absolventen des Studiengangs Staatsexamen Lehramt.