Der Masterstudiengang Soziologie an der FAU ist forschungsorientiert und konzentriert sich auf die theoretisch fundierte Formulierung soziologischer Fragestellungen, die Umsetzung in empirische Untersuchungsdesigns, die Durchführung von Untersuchungen und deren Auswertung.
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und umfasst 120 ECTS-Punkte, davon 20 ECTS-Punkte in einem Ergänzungsfach. Im ersten Semester werden theoretische und methodische Grundlagen gelegt. Im zweiten und dritten Semester wird ein konkretes Lehrforschungsprojekt im Rahmen eines zweisemestrigen Forschungsseminars bearbeitet. Im vierten Semester wird die Masterarbeit erarbeitet.
Der Studiengang bietet spezifische Masterkurse in den Bereichen Arbeit&Organisation, Bildung&Lebenslauf, Kultur&Kommunikation sowie vergleichende Gesellschaftsanalyse an.
Absolventen des Masterstudiengangs sind in der Lage, unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards empirisch zu forschen und Forschungsergebnisse für praktische Belange nutzbar zu machen. Dies qualifiziert sie für eine Vielzahl von Arbeitsbereichen innerhalb und außerhalb der Universität.
Für die Zulassung zum Master-Studiengang Soziologie ist in der Regel ein B.A. in Soziologie mit einer Note von mindestens 2,5 erforderlich. Bewerber mit einer Note zwischen 2,51 und 3,00 müssen ein Auswahlgespräch absolvieren. Fachfremde Bewerber müssen soziologische Kenntnisse im Umfang von mindestens 50 ECTS-Punkten nachweisen.
Internationale Studierende müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau von DSH 2 oder einem gleichwertigen Abschluss nachweisen.