Der Masterstudiengang North American Studies an der FAU bietet ein einzigartiges Forschungs- und Lehrprofil, das die USA im Kontext hemisphärischer und transatlantischer Beziehungen betrachtet. Neben den USA werden auch Kanada und die anglophone Karibik berücksichtigt. Der Studiengang konzentriert sich auf kultur- und medienwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft und bietet Module zur Förderung der Fähigkeiten im wissenschaftlichen Diskurs.
Der Studiengang ist forschungsorientiert und analysiert die kulturellen und literarischen Entwicklungen in den USA, Kanada und der anglophonen Karibik. Er verbindet Kultur- und Mediengesellschaft mit gebietsspezifischer Kulturgeschichte und allgemeiner Kulturtheorie und Literaturwissenschaft. Spezifische Module helfen den Studierenden, ihre Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Diskurs zu entwickeln und legen den Grundstein für eine Promotion.
Der Studiengang verbindet Kultur- und Literaturwissenschaft und umfasst spezifische Lehrveranstaltungen mit systematischer und historischer Akzentuierung. Ergänzt wird der Studiengang durch Überblicksmodule zur nordamerikanischen Kultur- und Literaturgeschichte, ein Basismodul zu akademischen Sprachkenntnissen und ein interdisziplinäres Projektmodul. Im letzten Semester fertigen die Studierenden ihre Masterarbeit an.
Das Studium vermittelt die Fähigkeit, Theorien und Methoden der Amerikanistik und der Kultur- und Literaturtheorie anzuwenden, kulturelle Praktiken und Ausdrucksformen zu kontextualisieren, zu vergleichen und zu analysieren, Wissen zu organisieren und zu vermitteln, einen akademischen Diskurs in englischer Sprache zu führen und kritisch zu reflektieren.
Absolventen können in den Bereichen politische Bildung, internationale Organisationen, Kulturmanagement, Verlagswesen und Bibliotheken, Journalismus sowie in Bereichen, in denen Wirtschaft, Politik und Kultur aufeinandertreffen, tätig werden. Außerdem ermöglicht der Studiengang ein Doktoratsstudium und eine akademische Laufbahn in der Amerikanistik.