Lexikographie
Lexikographie Profil Header Bild

Lexikographie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lexikographie (EMLex) richtet sich an Studierende mit Begeisterung für Sprachen und die Bedeutung von Wörtern. Er vermittelt die Kunst, Wörter und Wortschätze zu bearbeiten und Bedeutungen in einem Wörterbuch zu erklären. Studierende erlernen, sprachsystematische Zusammenhänge aufzuzeichnen und sprachliche Phänomene zu analysieren. Der Studiengang bietet einen Joint Master Degree, der gleichzeitig an mehreren Universitäten in Europa als Masterabschluss gilt. Er vermittelt ein tiefes Verständnis von Sprache und Lexikographie.


Der Europäische Masterstudiengang für Lexikographie (EMLex) ist ein internationaler Studiengang, der seit 2010 die internationale und interdisziplinäre Ausbildung zum Lexikographen ermöglicht. Studierenden werden lexikographische Theorien auf hohem internationalen Niveau vermittelt. Nach dem Studium können Absolventen in der Verlagslexikographie als auch der akademisch-wissenschaftlichen Lexikographie eingesetzt werden, von der Konzeption gedruckter und elektronischer Wörterbücher über die konkrete lexikographische Arbeit bis hin zur technischen Umsetzung lexikographischer Produkte. Darüber hinaus werden sie im analytisch-theoretischen Bereich der modernen Lexikographie umfassend geschult sein, um in der akademischen Forschung oder beratend-konzeptionell im Verlags- und Weiterbildungsbereich ein Tätigkeitsfeld zu finden.


Der Studiengang dauert vier Semester (120 ECTS). Die Inhalte umfassen alle zentralen Gebiete der Lexikographie und Wörterbuchforschung. Durch den inhaltlichen Aufbau wird gewährleistet, dass alle Studierenden zu Beginn des zweiten Semesters ein vergleichbares Grundwissen in der Lexikographie besitzen.



  • 1. Semester: Basismodule, in denen Grundlagen zur Lexikographie und zur Linguistik sowie Softskills vermittelt werden.


  • 2. Semester (im Ausland): Aufbaumodule (meist als Blockseminare), die Metalexikographie, Geschichte der Lexikographie, Datenmodellierung in der digitalen Lexikographie, Wörterbuchbenutzung, Fachlexikographie und Terminologie, Computerlexikographie, Wörterbücher bei der Übersetzung, Lexikologie und Etymologie, Lernerlexikographie, Wörterbuchplanung und Wörterbucherstellung zum Thema haben.


  • 3. Semester: Vertiefungsmodule, in denen ein Schwerpunkt zur Vorbereitung der Masterarbeit ausgewählt wird und ein mehrwöchiges Praktikum absolviert wird.


  • 4. Semester: Erstellung der Masterarbeit


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen