Islamisch-Religiöse Studien
Islamisch-Religiöse Studien Profil Header Bild

Islamisch-Religiöse Studien

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang „Islamisch-Religiöse Studien“ an der FAU bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit der Religion des Islam auseinanderzusetzen. Das Studium ist interdisziplinär und verknüpft theologische, philosophische, historische und sozialwissenschaftliche Perspektiven, um ein breites Verständnis für den Islam als Religion, Kultur und Gesellschaftsphänomen zu ermöglichen.


Der Studiengang ist forschungsorientiert und setzt sich mit religiösen und ethischen Grundlagen sowie der Ideenwelt des Islam auseinander. Theologie wird als systematische Reflexion religiöser Glaubensaussagen und geistiger Lehrüberlieferungen betrachtet, in Korrespondenz mit Philosophie, Ethik, Mystik und anderen religionsbezogenen Erkenntnisfeldern. Untersucht werden sowohl die Entstehung und historische Entwicklung der Glaubensinhalte als auch der gesellschaftliche Stellenwert der Religion in der Gegenwart.


Ziel des Studiums ist die Entwicklung tragfähiger Konzepte zu gegenwärtigen Fragen wie Freiheit, Menschenrechten, Toleranz und religiösem Pluralismus aus der Innenperspektive und unter interdisziplinären Blickwinkeln. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Ethik und Religionsphilosophie, einschließlich der theoretischen Reflexion der essentiellen Inhalte der muslimischen Glaubenslehre sowie ihrer Diversität und Diskursivität im historischen und gegenwärtigen Kontext.


Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche Methoden der theologischen, historischen, anthropologischen und philosophischen Studienrichtungen. Ziel ist es, die wichtigsten geistigen Themenfelder und Problematiken der islamischen Glaubenswelt zusammenzuführen und in Anbetracht der religiösen Vielfalt zu erforschen.


Der Masterstudiengang ist inhaltlich wie folgt aufgebaut:



  • 1. Semester: Textgrundlagen Islamisch-Religiöser Forschung, Ideengeschichte islamischer Glaubensinhalte, Forschungsmethoden und Quellenanalyse (interdisziplinär)


  • 2. Semester: Glaubensinhalte des Islam aus theoretisch-reflektierender Perspektive, Islamische Ethik im Kontext von Geschichte und Gegenwart, Koran und Moderne (interdisziplinär)


  • 3. Semester: Islamische Religionsphilosophie, Gegenwartsfragen islamischer Religionsdiskurse, Orientierungsmodul (Alternativ: Praktikum)



Die FAU ist der einzige Standort in Bayern, der diesen Masterstudiengang anbietet.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft