Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics and Biophysics
Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics and Biophysics Profil Header Bild

Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics and Biophysics

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der interdisziplinäre Masterstudiengang Integrated Life Sciences (ILS) kombiniert mathematische und biochemische Methoden, um die Molekularbiologie und physikalische Prozesse zu erforschen. Studierende vertiefen ihr Wissen in Molekularbiologie, Biomathematik und Biophysik und wenden es mit modernen Techniken an. Sie werden zu Experten in Strukturbiologie, synthetischer Biologie, Biophysik und mehr.



Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in zwei der folgenden Bereiche:



  • Mathematische Modellierung und Systembiologie: Biomathematik, Statistik, Bioanalytik, Omik-Technologien, Genom- und Proteomanalyse, metabolische Netzwerke in einem biologischen Kontext.


  • Bioimaging und Biophysik: Imaging-Techniken, mathematische Bildverarbeitung, fortgeschrittene Optik, konfokale Mikroskopie, biologische Physik, molekulare Neurophysiologie.


  • Biologische Strukturen und Prozesse: Strukturbiologie (Proteinstrukturen, Modellierung), Membranphysiologie: Ionentransport und Signalübertragung, Röntgenkristallographie, Neutronenstreuung, Entwicklungsbiologie, Programmierung mit Python.




Studienaufbau:



  • 1. – 2. Semester: Orientierungsphase
    Studierende wählen zwei von drei Spezialisierungen und erwerben zwischen 30 und 40 ECTS-Punkten in Pflicht- und Wahlpflichtmodulen.


  • 3. Semester: Spezialisierung
    Die Studierenden arbeiten an einem wissenschaftlichen Projekt in einer von drei Spezialisierungen (20 ECTS-Punkte).


  • 4. Semester: Masterarbeit
    Die Studierenden arbeiten an einem eigenen Forschungsprojekt und schreiben eine sechsmonatige Abschlussarbeit.




Der Studiengang qualifiziert für interdisziplinäre Aufgaben in Strukturbiologie, synthetischer Biologie, Biophysik, Biomathematik, Molekularbiologie, Zellbiologie sowie Genomik, Proteomik und Metabolomik.



Zugangsvoraussetzungen:


Bacheloreabschluss in Integrated Life Sciences, Physik, Mathematik oder Biologie (mit überdurchschnittlicher Note). Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen