Informations- und Kommunikationstechnik
Informations- und Kommunikationstechnik Profil Header Bild

Informations- und Kommunikationstechnik

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Information and Communication Technology (IuK) richtet sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen in verwandten Bereichen, die ihr Wissen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie vertiefen und erweitern möchten. Dieser Studiengang konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von Technologien, die unsere digitale Welt gestalten und vorantreiben.



Der Studiengang besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen, wobei die Studierenden ihre eigene Spezialisierung wählen. Folgende Spezialisierungen stehen zur Auswahl:




  • Eingebettete Systeme


  • Kommunikationsnetze und Übertragungstechnik


  • Medienverarbeitungssysteme




Für jede Spezialisierung gibt es vier Pflichtmodule und zusätzliche Wahlpflichtmodule aus dem gesamten Modulangebot der FAU. Zusätzlich zu diesen Modulen absolvieren die Studierenden:




  • Wahlmodule aus dem Department Elektrotechnik und dem Department Informatik


  • Wahlmodule aus der Technischen Fakultät oder der Naturwissenschaftlichen Fakultät


  • Ein Praktikum innerhalb der Universität oder ein Projekt


  • Ein Seminar


  • Eine Masterarbeit mit Präsentation


  • Ein Forschungspraktikum




Zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs sind 120 ECTS-Punkte erforderlich.



Bewerber für den Masterstudiengang benötigen einen abgeschlossenen Bachelorabschluss in Informations- und Kommunikationstechnik oder einem verwandten Fach von einer Universität im In- oder Ausland mit 180 ECTS und einer Abschlussnote von mindestens 2,5 für die direkte Zulassung. In bestimmten Fällen können Bewerber, die diese Durchschnittsnote nicht erreicht haben, zum Studiengang zugelassen werden. Andere ähnliche Abschlüsse (z. B. Abschlüsse von Fachhochschulen) werden ebenfalls akzeptiert, wenn sie als gleichwertig beurteilt werden. Bewerber können unter der Bedingung zugelassen werden, dass sie bestimmte zusätzliche Prüfungen aus dem Bachelorstudiengang absolvieren.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen