Clean Energy Processes
Clean Energy Processes Profil Header Bild

Clean Energy Processes

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Clean Energy Processes zielt darauf ab, Absolventen mit den Fähigkeiten auszustatten, die erforderlich sind, um aktuelle und zukünftige Fragen zu Energiesystemen sowie zur Umwandlung und Nutzung von Energie in der chemischen Industrie erfolgreich zu bearbeiten und an Antworten zu arbeiten. Das intensive Studium dieser Themen zusammen mit den zugehörigen Laborpraktika, ergänzenden Modulen in Energietechnik, Verfahrenstechnik, Anlagen- und Apparatebau mit Blick auf sozioökonomische Aspekte ermöglicht es den Studierenden, ein fundiertes Wissen über saubere Energieprozesse zu erwerben. Darüber hinaus können Studierende von der Nähe zur Spitzenforschung des Helmholtz-Instituts für Erneuerbare Energien (HI-ERN) profitieren, das sich auf die nachhaltige und kosteneffiziente Nutzung erneuerbarer Energien konzentriert. Das Programm bietet den Studierenden daher breite Karrieremöglichkeiten in der nationalen oder internationalen Industrie sowie in der Wissenschaft.


MSc Clean Energy Processes – Auf einen Blick



  • Fachgruppe: Ingenieurwissenschaften


  • Abschluss: Master of Science


  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • Programmstart: Wintersemester, Sommersemester


  • Standort: Erlangen


  • Studiengebühren: Keine


  • Unterrichtssprache: 100% Englisch


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
undefined