Der Masterstudiengang Berufspädagogik Technik richtet sich an Absolventen eines technischen oder pädagogischen Bachelorstudiums, die ihre Kenntnisse in der Berufspädagogik vertiefen möchten. Der Studiengang vermittelt praxisorientiertes Wissen und fördert die Entwicklung innovativer Lehr- und Lernkonzepte, um zukünftige Fachkräfte optimal auf ihre berufliche Tätigkeit vorzubereiten. Studierende erwerben Kenntnisse in technischen Fächern sowie in Didaktik und Methodik der Wissensvermittlung.
Der Masterabschluss entspricht der ersten Lehramtsprüfung für Berufliche Schulen, sofern ein mindestens einjähriges Berufspraktikum oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung nachgewiesen wird. Für die Laufbahnbefähigung ist zusätzlich das Referendariat erforderlich.
Folgende Vertiefungsrichtungen stehen zur Auswahl:
Mögliche Zweitfächer sind Mathematik, Physik, Informatik, Sport, Deutsch, Englisch, evangelische Religion, Elektro- und Informationstechnik, Metalltechnik, Ethik, Berufssprache Deutsch und Sonderpädagogik. Weitere Zweitfächer können auf Antrag genehmigt werden.
Der Masterstudiengang umfasst folgende Module:
Die Masterarbeit wird mit 20 ECTS-Punkten bewertet. Zum erfolgreichen Abschluss sind 120 ECTS Punkte erforderlich.
Der Master of Science (M.Sc.) ermöglicht den Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und berechtigt zur Tätigkeit als Lehrkraft an einer beruflichen Schule. Der Abschluss befähigt auch zur Promotion und zur akademischen Arbeit in Wissenschaft und Lehre.