Autonomy Technologies
Autonomy Technologies Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Autonomy Technologies an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich autonomer Systeme. Es kombiniert Ingenieurwissenschaften, Informatik und künstliche Intelligenz, um den Studierenden ein breites Wissen über Hardware- und Softwarekomponenten sowie ein tiefes Systemverständnis zu vermitteln.

Studieninhalte:

  • Vermittlung fortgeschrittener Kenntnisse in Autonomie-Technologien.
  • Forschungsorientiertes Programm mit Fokus auf Entwurf und Entwicklung autonomer Systeme.
  • Pflicht- und Wahlmodule in zwei der vier Spezialisierungsbereiche: Human-System Interfaces, Networking & Collaboration, Planning & Control, oder Sensing & Perception.
  • Erwerb weiterführender Kenntnisse in Wahlmodulen und Seminaren.
  • Laborpraktika für Praxisbezug, vertieft durch Teamprojekte oder Industriepraktika.
  • Abschluss mit einer Masterarbeit.

Spezialisierungsbereiche:

  • Human-System Interfaces
  • Networking & Collaboration
  • Planning & Control
  • Sensing & Perception

Berufliche Perspektiven:

Der Abschluss qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Industriezweigen wie Automobil, Automatisierung und Robotik, Kommunikationsdienste oder Industriedienstleistungen.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Leidenschaft für Technik
  • Interesse an theoretischen Hintergründen und das Bestreben, autonome Systeme zu schaffen
  • Spaß am Lernen in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik.
  • Grundkenntnisse in den Technikwissenschaften erleichtern den Einstieg in das Studium
  • Ausdauer und Lernbereitschaft
Abschluss
Masters of Autonomy Technologies
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Englisch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.fau.de

Empfehlungen

Standort der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schloßplatz 4, Erlangen, Deutschland

Allgemeines zum Automatisierungstechnik Studium

Das Automatisierungstechnik-Studium vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine Karriere im Bereich der Automatisierungstechnik essenziell sind. Im Laufe des Studiums werden die Studierenden in den Grundlagen der Automatisierungstechnik unterrichtet, wie z.B. Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik und Informatik. Darüber hinaus lernen die Studierenden auch, wie man Systeme in verschiedenen Branchen entwirft, installiert, wartet, konfiguriert und überwacht. Die Kursinhalte variieren je nach Hochschule und Spezialisierung, aber typische Themen sind Maschinensteuerung, Prozessautomatisierung, Industrie-Robotik, Kommunikationstechnologien, Sensortechnologien und Systemintegration. Am Ende des Studiums verfügen die AbsolventInnen über die notwendigen Fertigkeiten, um als Automatisierungsingenieur/-in zu arbeiten.

Mehr lesen
Autonomy TechnologiesMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Autonomy Technologies zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: