Antike Sprachen und Kulturen
Antike Sprachen und Kulturen Profil Header Bild

Antike Sprachen und Kulturen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Antike Sprachen und Kulturen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet eine Ausbildung in Griechisch und/oder Latein. Es wird die Geschichte und Kultur der Antike und des Mittelalters behandelt. Als Teilgebiet kann die Methodik des indogermanischen Sprachvergleichs erforscht werden.


Der Studiengang befähigt zu einer beruflichen Tätigkeit an Universitäten, Bibliotheken und Verlagen sowie mit entsprechender Zusatzausbildung auch an Gymnasien.


Aufbau und Struktur:



  • Gemeinschaftliches Modul: Motive und Formen (Orient und Okzident)



Indogermanistik:



  • Fragestellungen und Geschichte der Indogermanistik


  • Mykenisch und die griechischen Dialekte, Indoiranisch und weitere indogermanische Sprachen


  • Masterarbeit



Griechisch:



  • Zwei Module über Griechische Literatur


  • Nebendisziplinen wie Epigraphik oder/und Papyrologie sowie Literatur zur römischen Kaiserzeit


  • Masterarbeit



Latein:



  • Zwei Module über Lateinische Literatur: Prosa und Poesie


  • Nebendisziplinen wie Epigraphik, Paläographie, Archäologie oder Alte Geschichte sowie Geschichte der Römischen Literatur


  • Masterarbeit



Mittellatein:



  • Lateinische Literatur und Sprache im Hochmittelalter, Mediale Aspekte der Vormoderne, Mittelalterliche Textualität


  • Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und früher Neuzeit


  • Masterarbeit



Aus den vier Teilfächern Griechisch, Indogermanistik, Latein und Mittellatein können zwei Schwerpunktfächer ausgewählt werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement